
Handscanner-Akkus – zuverlässige Energie für mobile Datenerfassung
Handscanner sind aus Lager, Logistik, Einzelhandel und Industrie nicht mehr wegzudenken. Damit die mobile Datenerfassung reibungslos funktioniert, ist ein leistungsstarker Akku unerlässlich. In dieser Kategorie finden Sie passgenaue Ersatzakkus für Handscanner vieler führender Hersteller – für maximale Laufzeit, kurze Ladezeiten und störungsfreies Arbeiten im Schichtbetrieb.
Kompatibel mit vielen Scanner-Modellen und Marken
Wir bieten Ersatzakkus für eine Vielzahl professioneller Barcode- und Datenscanner, darunter:
- Zebra / Symbol / Motorola
- Datalogic
- Honeywell
- Unitech
- Intermec
- CipherLab
Unsere Akkus entsprechen den Originalspezifikationen und sind für den direkten Austausch geeignet – für Handscanner, Mobilcomputer und Scan-Terminals.
Typische Akkutechnologien bei Handscannern
Je nach Gerät kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz:
- Li-Ion-Akkus: In modernen Scannern – hohe Energiedichte, geringe Selbstentladung
- Li-Polymer-Akkus: Flache Bauform, leicht und kompakt – ideal für schlanke Mobilgeräte
- NiMH-Akkus: In älteren Modellen oder Spezialanwendungen – zuverlässig und langlebig
Unsere Akkus sind mit integriertem Schutz gegen Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss ausgestattet – für maximale Sicherheit im Betrieb.
Worauf Sie beim Akkutausch achten sollten
Prüfen Sie bitte vor dem Kauf:
- Modellnummer des Handscanners oder Akkus
- Spannung (z. B. 3,6 V, 3,7 V, 7,4 V)
- Kapazität (mAh oder Ah) für Laufzeit und Reichweite
- Bauform, Anschlussstecker und Halterung
Falls Sie unsicher sind, welcher Akku passt: Unser technischer Support hilft Ihnen gerne weiter – schnell und kompetent.
Jetzt Handscanner-Akku tauschen und Ausfallzeiten vermeiden
Ein funktionierender Akku ist entscheidend für Ihre Prozesse. Bestellen Sie jetzt den passenden Ersatzakku für Ihren Handscanner und sorgen Sie für zuverlässige Betriebsbereitschaft – im Lager, unterwegs oder am Point-of-Sale.
Scanner Akkus günstig online kaufen
1-12 von 14
Scannerakku NiMH 3,6V 700mAh ersetzt Symbol 82-67705-01
Scannerakku LiIon 3,7V 2600mAh ersetzt Gryphon 128000894
Scannerakku NiMH 2,4V 700mAh ersetzt Denso B-60N
Scannerakku LiIon 3,7V 1800mAh ersetzt Symbol 82-71363-02
Scannerakku LiIon 3,7V 1800mAh ersetzt Denso 496461-0450
Scannerakku LiIon 3,7V 750mAh ersetzt Datalogic 128000791
Scannerakku LiIon 3,7V 1880mAh ersetzt Casio HA-F21LBAT
Scannerakku LiIon 3,7V 3000mAh ersetzt Psion 1050494-002
Scannerakku LiIon 3,7V 3400mAh ersetzt Honeywell 13283
Scannerakku NiMH 3,6V 2700mAh passend für Itronix Husky FS2
Scannerakku LiIon 7,4V 2600mAh passend für Extech S4500THS
Scannerakku LiIon 3,7V 3000mAh ersetzt Casio 55-002177-01
Ansmann In-Car Charger CC212 1000-0030
Ansmann USB Travel Charger TC315 1001-0139
Ansmann USB Travel Charger TC230PD 1001-0140
Ansmann Induktions-Ladegerät WiLine 15 1000-0033
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC218PD schwarz 3A 20W 2-Port 1001-0109
Ansmann USB-Ladegerät In-Car-Charger CC230PD schwarz 3A 30W 2 Port 1000-0029
Ansmann USB-Ladegerät In-Car-Charger CC105 schwarz 1A 5W 1 Port 1000-0031
Ansmann USB-Ladegerät Desktop Charger DC5140PD 1001-0149
Ansmann In-Car Charger 496 1000-0017
Ansmann In-Car Charger 248 1000-0020
Unsere Empfehlungen
Ansmann In-Car Charger 496 1000-0017
Ansmann In-Car Charger 248 1000-0020
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC212 2,4A 12W 1001-0106
Ansmann USB-Ladegerät Desktop Charger DC465PD 1001-0141
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC430 schwarz / 6 A / 30 W / 4 Port 1001-0107
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC118QC /3 A/18 W/1 Port 1001-0099
Ansmann Home Charger HC120PD-mini 1001-0153
Ansmann Home Charger HC130PD-mini 1001-0154
Ansmann Micro-USB Daten- und Ladekabel 120 cm 1700-0076
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC430 schwarz / 6 A / 30 W / 4 Port 1001-0107
Ansmann USB-Ladegerät Home Charger HC118QC /3 A/18 W/1 Port 1001-0099
Ansmann Home Charger HC120PD-mini 1001-0153
Ansmann Home Charger HC130PD-mini 1001-0154
Ansmann Micro-USB Daten- und Ladekabel 120 cm 1700-0076
Ansmann Micro-USB Daten- und Ladekabel 200 cm 1700-0077
Ansmann Lightning Daten und Ladekabel 120 cm 1700-0078
Ansmann Lightning Daten und Ladekabel 200 cm 1700-0079
Ansmann Type-C USB Daten und Ladekabel 120 cm 1700-0080
Ansmann Type-C USB Daten und Ladekabel 200 cm 1700-0081
Ansmann USB-Kabel 3-in-1 1700-0136
Ansmann USB-C Laptop Adapter Set 1700-0137
Häufige Fragen zu Akkutechnologien (FAQ)
Was sind die Unterschiede zwischen NiCd, NiMH und Li-Ion Akkus?
Die Wahl des richtigen Akkutyps hängt stark vom Einsatzzweck ab.
Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) sind sehr robust, temperaturbeständig und zyklenfest, unterliegen aber dem Memory-Effekt und enthalten giftiges Cadmium. Sie werden heute vor allem in Industrie und Spezialanwendungen eingesetzt.
Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) haben eine höhere Energiedichte als NiCd, sind umweltfreundlicher, aber empfindlicher gegenüber Tiefentladung und Überladung. Sie eignen sich gut für Haushaltsgeräte, Spielzeuge und Elektrowerkzeuge.
Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion) bieten die höchste Energiedichte, kein Memory-Effekt und geringes Gewicht. Sie kommen in Smartphones, Laptops, E-Bikes und modernen Energiespeichern zum Einsatz. Allerdings benötigen sie spezielle Schutzschaltungen und temperaturkontrollierte Ladeverfahren.
Welche technischen Daten sind bei Akkus entscheidend?
Zu den wichtigsten technischen Angaben zählen die Nennspannung (V), die Kapazität (Ah oder mAh), die Lade- und Entladeströme sowie die Abmessungen und Bauform. Je nach Gerät und Anwendung ist auch die Zyklenfestigkeit (Lebensdauer) und die Temperaturtoleranz entscheidend.
Wie erkenne ich, welcher Akkutyp zu meinem Gerät passt?
Die meisten Geräte geben auf dem Originalakku oder im Handbuch den passenden Typ, die Spannung und Kapazität an. Falls nicht, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl. Achten Sie darauf, dass Akkus mit der richtigen Technologie und den passenden Maßen eingesetzt werden – insbesondere bei Geräten mit Ladeelektronik oder sicherheitskritischen Anwendungen.
Gibt es Unterschiede bei der Lagerung?
Ja. NiCd- und NiMH-Akkus sollten bei ca. 40–60 % Ladezustand und kühl gelagert werden, eine regelmäßige Nachladung ist empfehlenswert. Li-Ion-Akkus lagert man idealerweise bei etwa 30–50 % Ladung und möglichst trocken. Tiefentladung ist bei allen Akkutypen zu vermeiden, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Können alte NiCd-Akkus durch NiMH-Akkus ersetzt werden?
In vielen Fällen ja. NiMH-Akkus haben eine ähnliche Nennspannung wie NiCd-Akkus (1,2 V pro Zelle), sodass die bestehende Ladetechnik in der Regel weiterhin verwendet werden kann. Wichtig ist, eine Kapazität zu wählen, die der des originalen NiCd-Akkus möglichst nahekommt.
Können NiCd- oder NiMH-Akkus durch Lithium-Ionen-Akkus ersetzt werden?
Nein, ein direkter Austausch ist in der Regel nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus haben andere Nennspannungen, benötigen spezielle Schutzschaltungen und eine völlig andere Ladeelektronik. Ein falscher Einsatz kann zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen.
Weitere Informationen zu Akkutechnologien, Einsatzbereichen und Pflegehinweisen finden Sie in unserer Wissensdatenbank.