Altlampen sind getrennt zu entsorgen
Erfüllung der Herstellerinformationspflicht nach
Elektrogerätegesetz (ElektroG)
Text für Verbraucher (Informationspflicht des Herstellers/Vertreibers)
Wir bieten mit Lightcycle nachhaltigen Service! Ihre Altlampen können Sie einfach an einer von tausenden Lightcycle
Sammelstellen abgeben. Damit
helfen Sie, wichtige Ressourcen zu schonen, denn bis zu 90 Prozent der
Bestandteile von Altlampen können wiederverwertet werden. Sammelstellen in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.lightcycle.de
| |
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten abgebildete Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät
am Ende seiner Lebensdauer nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Prüfen Sie, ob das Elektro- oder Elektronikgerät weiterverwendet,
repariert, verkauft oder verschenkt werden kann, um Abfälle zu
vermeiden. Ist eine Entsorgung notwendig, geben Sie das Elektro- und Elektronikaltgerät (EAG) bei einer kommunalen Sammelstelle oder bei größeren Geschäften mit Elektro- oder Elektronikgerätesortiment im stationären Handel oder über den Online-Handel ab. Befinden sich auf dem EAG personenbezogene Daten, so löschen Sie die Daten bitte vor der Abgabe.
|
Text für Händler-Information
Wir bieten mit Lightcycle nachhaltigen
Rücknahmeservice für Händler an.
Wie andere Elektro-Geräte müssen ausgediente LED- und
Energiesparlampen separat entsorgt werden.
Immer mehr Handelsunternehmen und Onlinehändler sind
verpflichtet, Altlampen und Elektroaltgeräte von Ihren Endkunden kostenlos
zurück zu nehmen und darauf am Point of Sale hinzuweisen.
Lightcycle unterstützt Sie dabei, Ihren Kunden diesen
Service anzubieten. Als führendes Rücknahmesystem für Altlampen in Deutschland
bietet Lightcycle Ihnen passende Sammelbehälter, die Rücknahme, ein
fachgerechtes Recycling und das Reporting an das Elektro-Altgeräte Register an.
So erfüllen Sie als Händler einfach Ihre gesetzlichen
Pflichten und helfen, wichtige Ressourcen zu schonen: Bis zu 90 Prozent der
Bestandteile von Altlampen können wiederverwertet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de